Für sehr viele ältere Menschen sind Senioren-Handys unentbehrlich geworden. Denn sie haben andere Bedürfnisse als jüngere Menschen. Diese nutzen hauptsächlich das Smartphone, da sie intensiv auf den Social-Media-Plattformen verkehren. Dort benötigen sie die entsprechenden Apps (Programme). Auch brauchen sie genügend Speicherkapazität für all die Videos, Musik und Bilder im Zusammenhang mit den Sozialen Medien. Die Erwartungen der älteren Generation an das Handy sehen da etwas anders aus: Für Seniorinnen und Senioren soll es vor allem einfach zu bedienen und gut ablesbar sein. Sie wollen mit dem Handy hauptsächlich telefonieren, verschliessen sich aber auch nicht ganz der Technik dahinter. So viel wie nötig, so wenig wie möglich, lautet die Devise. Die Online-Plattform der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», FAZ.NET, nimmt regelmässig Senioren-Handys unter die Lupe. Hier nun die Testsieger 2025, die vielleicht auch Ihnen die Wahl etwas vereinfachen. Doch zuerst einmal ein paar grundsätzliche Informationen zum Thema Senioren-Handys
Welche Merkmale haben Senioren-Handys?
Senioren-Handys sind Mobiltelefone, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden. Diese Geräte haben oft folgende Merkmale:
- Grosses Display und einfache Menüführung – gut lesbare Schrift und Symbole
- Notruffunktion – oft mit spezieller SOS-Taste
- Hörgerätekompatibilität (HAC) – bessere Verständlichkeit für Hörgeräteträger
- Echte Drucktasten oder vereinfachte Touch-Bedienung über den Bildschirm – je nach Vorliebe
- Lange Akkulaufzeit – weniger häufiges Aufladen
- WhatsApp und Internet – um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben
Welche Modelle sind 2025 bei Senioren-Handys besonders beliebt?
Tipp A: Doro 8200 4G (Preis: ca. Fr. 316.– ohne Abonnement/SIM-Karte) – erhältlich bei Galaxus
- 6,1-Zoll-Display
- Notruftaste mit GPS
- Dreifachkamera
- Klarer Klang
- Spritzwassergeschützt
- Inklusive Ladesockel
- Farbe: Blau
- Grossartige Funktionen wie ClearSound, Assistance-Taste, TeamViewer und die benutzerfreundliche Oberfläche machen das Doro 8200 zur perfekten Wahl für Seniorinnen und Senioren, die mit Familie und Freunden in Verbindung bleiben möchten. ClearSound macht Gespräche für alle, die unter einem altersbedingten Hörverlust leiden, super klar. Ein Druck auf die Unterstützungstaste sendet einen Alarm und verbindet automatisch mit der Familie oder Freunden. Das ist sehr beruhigend, zum Beispiel wenn man stürzt und Hilfe benötigt. Der TeamViewer ermöglicht es einer eingeladenen Person, direkt vom eigenen Gerät aus auf das Doro 8200 zuzugreifen und einen zu unterstützen. Ausserdem gibt es zwei Benutzeroberflächen zur Auswahl: einerseits Android, andererseits die benutzerfreundliche Doro-Oberfläche mit intuitiverer Bedienung und grossen Symbolen. Ausserdem lässt sich das Senioren-Handy dank «Google Assistant» auch mittels gesprochener Befehle steuren, etwa um Nachrichten zu verfassen, das Internet zu durchsuchen oder Erinnerungen zu setzen.
Tipp B: emporia SIMPLICITY LTE 4G (Preis: ca. Fr. 70.– ohne Abonnement/SIM-Karte) – erhältlich bei Interdiscount
- Benutzerfreundliches Senioren-Handy mit grossen Tasten
- 2-Zoll-Farbdisplay (220 x 176 Pixel) mit individuell verstellbarer Schriftgrösse und breitem Bildschirm mit gut lesbarer Schrift
- Einfache Bedienung durch extragrosse beleuchtete und erhabene Tasten
- Notruffunktion mit leicht erreichbarer Notruftaste auf der Rückseite
- Nano-SIM-Kartenleser mit Unterstützung für 4G-Netze, Bluetooth 5.0, USB-C, Kopfhöreranschluss
- IP54-Staub- und -Spritzwasserschutz, zwei Akkuabdeckungen (mit und ohne Notrufknopf), kompatibel mit Hörgeräten (M4/T4)
- Austauschbarer Akku mit einer Kapazität von bis zu 1200 mAh
- Dieses Tastentelefon ist ideal für all jene, die einfach sicher telefonieren und immer gut erreichbar sein wollen. Dank moderner 4G-Mobikfunktechnolologie sind beste Telefonqualität und Erreichbarkeit sichergestellt. Im Fokus steht, wofür Telefone ursprünglich erfunden wurden: das Telefonieren. Das funktioniert bestens dank drei Schnellwahltasten. Überhaupt ist die Bedienung einfach, mit extragrossen, beleuchteten Tasten, individuell verstellbarer Schriftgrösse und breitem Bildschirm. Die Notruftaste auf der Rückseite des Senioren-Handys sorgt überdies für Sicherheit, wenn man einmal schnell Hilfe benötigt: Einfach die Taste mit dem Herz drücken, und schon wird die Rettungskette aktiviert, ohne dass man sich um das Wählen einer Notrufnummer kümmern muss.
Tipp C: Panasonic KX-TU155 (Preis: ca. Fr. 45.– ohne Abonnement/SIM-Karte) – erhältlich bei Digitec
- Dual-SIM-Funktionalität für flexible Nutzung
- Integriertes UKW-Radio für Unterhaltung unterwegs (im Ausland sowie CH-Lokalradios bis Ende 2026)
- LED-Taschenlampe für zusätzliche Funktionalität
- Einfache Bedienung mit Grosswahltasten
- SOS-Notruf-Funktion für mehr Sicherheit
- Das Panasonic KX-TU155 ist ein funktionales Senioren-Handy mit Tasten, das sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und seine praktische Ausstattung auszeichnet. Mit einem kompakten Design und einer Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht es den gleichzeitigen Einsatz von zwei SIM-Karten. Das ist besonders für Personen von Vorteil, die berufliche und private Kontakte trennen möchten. Das Gerät verfügt über ein 2,4 Zoll grosses TFT-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln, das eine klare und gut lesbare Anzeige bietet. Die integrierte 0,3-Megapixel-Kamera ermöglicht einfache Schnappschüsse. Und das UKW-Radio sowie die LED-Taschenlampe bieten zusätzliche Funktionen, die den Alltag erleichtern. Mit einer Akkukapazität von 1400 mAh bietet das KX-TU155 eine beeindruckende Standby-Zeit von bis zu 150 Stunden und eine Gesprächszeit von bis zu 360 Minuten. All das macht es zu einer zuverlässigen Wahl für Nutzer, die ein einfaches und effektives Senioren-Handy suchen.
Diese drei Senioren-Handys haben keine oder fast keine störenden Apps. Verschiedene Telekom-Unternehmen bieten zudem sogenannte «Prepaid»-Abos an: ohne Vertragsbindung, ohne Mindestnutzungsdauer und ohne monatlichen Festbetrag, den Sie bezahlen müssen. Stattdessen bezahlen Sie lediglich den Preis des Senioren-Handys, setzen eine SIM-Karte ein und laden diese mit einem Guthaben auf – daher der englische Begriff «prepaid» (im Voraus bezahlt). Und sollten Sie dann doch wieder auf ein Smartphone wechseln wollen: Das Prepaid-Abo funktioniert auch mit einem einfachen Smartphone (wie dem Apple iPhone 16e).
Hier noch zwei weitere nützliche Links für die Suche nach einem Senioren-Handy:
https://www.deinhandy.de/info/bestenliste/seniorenhandy
https://www.mediamarkt.de/de/content/handy-gadgets/smartphones/beste-senioren-smartphones