Weihnachtsgeschenke 186106884

Es geht uns allen ähnlich: Je älter wir werden, desto weniger Neues brauchen wir – wir haben ja schon alles, wie wir so schön sagen. Doch wenn wir noch jünger sind, kann dies durchaus zum Problem werden. So stehen jedes Jahr, wenn wie jetzt die Adventszeit naht, die Angehörigen buchstäblich am Berg und fragen sich etwas ratlos: Was schenken wir Grosi oder Opi heuer zu Weihnachten? In der Tat: Mit welchem Geschenk kann man «wunschlos glücklichen» Seniorinnen und Senioren noch wirklich Freude machen? Grundsätzlich ist die Antwort einfach. Denn natürlich freuen sich viele ältere Menschen schon über etwas ganz Einfaches, Kleines und vor allem Persönliches. Immer weniger beliebt sind hingegen Artikel, die dann nur wieder ins Regal wandern und dort Staub ansetzen.Hier nun ein paar Tipps für sinnvolle Weihnachtsgeschenke, die auch ohne «Grosseinkauf» Freude machen und verschiedene Senioren-Interessen und -Bedürfnisse berücksichtigen.

Nach wie vor das wertvollste Weihnachtsgeschenk: Gemeinsame Zeit

Wenn immer möglich, sollte man an Weihnachten mit der älteren Generation zusammen feiern und diese Zeit zusammen verbringen. Dazu gehört gemeinsames Singen und Beten sowie ein leckeres Essen. Familienbesuche (auch nach Weihnachten) mit gemeinsamem Kochen oder Backen von Weihnachts-Guetzli erfreut die Herzen von Senioreninnen und Senioren. Je nach Gesundheitszustand erfreuen sich ältere Menschen auch an einem Spaziergang oder einem Tagesausflug an einen Weihnachtsmarkt.

Immer sehr willkommen zum Fest: Klassische und persönliche Geschenke

Was ältere Menschen stets als Geschenk erfreut, sind Fotobücher mit Familienbildern sowie Erinnerungen und Rückblicken auf Reisen, gemeinsame Ausflüge und Familienfeste. Gern gesehen sind diese Erinnerungen übrigens auch in Form von Fotokalendern. Bei meiner täglichen Arbeit als private Seniorenbetreuerin erlebe ich es sehr oft, dass handgeschriebene Briefe oder eine selbstgemachte Weihnachtskarte grosse Emotionen hervorruft. Das sind ganz intime Momente, weil geschriebene und echte Worte so viel Schönes auslösen können. Auch selbstkreierte Gutscheine (die dabei gar keinen grossen Warenwert haben müssen) zaubern ein Lächeln aufs Seniorengesicht. Wichtig ist dann einfach, dass dieser Gutschein auch eingelöst wird.

Machen garantiert Freude: Geschenke zum sich Wohlfühlen und Entspannen

Damit wir uns richtig verstehen: Es gibt schon auch Materielles, mit dem man älteren Semestern zu den Festtagen eine Freude bereiten kann. Und das hat unter Umständen mit den ganz besonderen jahreszeitlichen Verhältnissen rund um Weihnachten zu tun. Ganz genau: An den Festtagen kann es durchaus ziemlich frostig sein, und in einer schlecht geheizten Wohnung oder einem zugigen Heimzimmer friert es sich schnell einmal. Da kann so ein elektrisches Wärmekissen oder eine Heizdecke äusserst willkommen sein. Auch bequeme Hausschuhe oder beheizbare Socken mit neuerem Design sind im hohen Alter beliebt. Zusätzliche Wärme in die gute Stube zaubern Aromatherapie-Sets (ätherische Öle, Duftlampe, Kerzen) mit – warum nicht! – weihnachtlichem Kerzenduft. Und dazu ein Wellnesskorb (mit Badezusatz, Körperlotion, Badesalz, Handcreme). Sowie eine Handmassage, ausgeführt von einem lieben Menschen – dann ist das Glück für die beschenkte Person vollkommen!

Bleibt ein wichtiges Thema: Geistig aktiv bleiben bis ins hohe Alter.

Es gilt an den Festtagen ganz besonders, aber auch das Jahr hindurch: Viele meiner Kunden füllen gerne Kreuzworträtsel-, Sudoku- oder Rätselhefte aus. Sie bleiben weiter geistig aktiv. Auch Gesellschaftsspiele mit grossen Spielsteinen oder einfacher Handhabung sind beliebt und können mit Familienmitgliedern und/oder Freunden gespielt werden. Das fördert den Geist auf vielfältige Weise, indem es Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Konzentration, logisches Denken und Problemlösung trainiert und fördert. Und bei Kaffee und Kuchen in einer Spielrunde macht es viel Freude und kann die Einsamkeit verhindern oder zumindest lindern. Solche Spiele als Geschenk zu finden ist nicht schwer – und vor allem: auch nicht teuer. Und wenn es dann doch etwas mehr kosten darf: Auch ältere Menschen benutzen öfters und länger die digitale Technik. Mit einem Geschenk wie einem Tablet oder E-Reader mit einfacher Bedienung und Lieblingsbüchern des bzw. der Beschenkten macht man garantiert ein sehr grosses Geschenk. Doch wie gesagt: Ältere Menschen haben ja wirklich schon alles und freuen sich auch an etwas Kleinem wie einem schönen Buch oder einem Zeitschriften-Abonnement. Am Ende des (Weihnachts-)Tages ist es nicht die Grösse des Geschenks, die zählt, sondern die Geste dahinter. Ich wünsche schon jetzt frohe Festtage!